VERKAUF
In dem Bestreben, die Vision der Baurechtsgeberin Barbara Channer fortzuführen, beginnt nun ein neues Kapitel in der Geschichte dieses idyllischen Ortes. Vier Grundstücke stehen bereit, um an Familien im Baurecht abgegeben zu werden, die das Leben in Harmonie mit der Natur ebenso schätzen wie die kunstvolle Architektur, die diese Landschaft prägt.
Diese Grundstücke werden nicht nur als Parzellen vergeben, sondern als Teil eines größeren Plans, der darauf abzielt, die Natur zu schützen und die Ideale von Frau Barbara Channer zu würdigen. Jede Baurechtsvergabe erfolgt mit einer bindenden Masterplan- und Architekturverpflichtung, die sicherstellt, dass die Ästhetik und die ökologischen Prinzipien des ursprünglichen Entwurfs erhalten bleiben. Diese Verpflichtung umfasst die Einhaltung vorgegebener architektonischer Formen und Volumetrien, die Maße der Gebäudehüllen sowie die Materialisierung der Fassaden, um eine kohärente visuelle und strukturelle Integrität zu gewährleisten.
Während die äußeren Strukturen festgelegt sind, bietet die Gestaltung der Innenräume Flexibilität. Die zukünftigen Eigentümer haben die Möglichkeit, die Innengrundrisse ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen anzupassen. Erfahrene Architekten und Innenarchitekten stehen den Käufern zur Seite, um sie auf ihrer individuellen Hausbau-Reise zu begleiten und eine Wohnatmosphäre zu schaffen, die sowohl persönlich als auch im Einklang mit der umgebenden Natur ist.
VERKAUF & VERTRAGSDETAILS
Grundstücks-, Projekt- und Baupreise
Die Grundstücke sind wie folgt erhältlich:
Im Baurecht
Grundstücke: Der Vertrag betrifft die Grundstücke A bis D.
Im Baurechtzins
Die jährlichen Zahlungen für das Baurecht betragen für A 9'300 CHF, B & C 8'400 CHF und D 9'900 CHF. Das ist die Gebühr für die Nutzung des Grundstücks.
Dauer
Das Baurecht wird für die Dauer von 100 Jahren eingeräumt. Der jährlich zu entrichtende Baurechtszins wird für die ersten 15 Jahre ab Bezug der fertiggestellten Einfamilienhäuser fix festgelegt. Diese Regelung dient der finanziellen Entlastung und Absicherung der im Baurechtsmodell angesprochenen Zielgruppe, insbesondere junger Familien. Nach Ablauf der vorgenannten Frist von 15 Jahren wird zwischen den Parteien ein Gespräch geführt mit dem Ziel, eine allfällige Veräusserung des Grundstücks an die Baurechtsnehmer zu prüfen. Kommt ein solcher Kauf nicht zustande, so wird der Baurechtszins ab dem 16. Jahr der Baurechtsdauer unter angemessener Berücksichtigung des Landesindexes der Konsumentenpreise (LIK) angepasst.
Heimfall
Nach Ablauf der 100 Jahre gehen die darauf gebauten Häuser automatisch an den Grundstückseigentümer über. Dafür erhält der Baurechtsnehmer eine Entschädigung, die sich am aktuellen Marktwert der Gebäude orientiert. Üblicherweise wird jedoch der Baurechtsvertrag verlängert.
Öffentliche Beurkundung
Damit der Vertrag rechtlich gültig ist, wird er von einem Notar beglaubigt und ins Grundbuch eingetragen werden.
Grundstück Ost A:
Baurechtzins pro Jahr 9'300.- CHF
Einmalig per Baurechts-Vorvertragsunterzeichnung: 110'000.- CHF für baubewilligtes Verpflichtungsprojekt- und deren Entwicklungskosten (Architekten, Innenarchitekten, Fachplaner), Mutationen, Geometer- und Höhenaufnahmen, Behördl. Baubewilligungen, Gebühren und Planungsnebenkosten.
Grundstück Mitte B:
Baurechtzins pro Jahr 8'400.- CHF
Einmalig per Baurechts-Vorvertragsunterzeichnung: 110'000.- CHF für baubewilligtes Verpflichtungsprojekt- und deren Entwicklungskosten (Architekten, Innenarchitekten, Fachplaner), Mutationen, Geometer- und Höhenaufnahmen, Behördl. Baubewilligungen, Gebühren und Planungsnebenkosten.
Grundstück Mitte C:
Baurechtzins pro Jahr 8'400.- CHF
Einmalig per Baurechts-Vorvertragsunterzeichnung: 110'000.- CHF für baubewilligtes Verpflichtungsprojekt- und deren Entwicklungskosten (Architekten, Innenarchitekten, Fachplaner), Mutationen, Geometer- und Höhenaufnahmen, Behördl. Baubewilligungen, Gebühren und Planungsnebenkosten.
Grundstück West D:
Baurechtzins pro Jahr 9'900.- CHF
Einmalig per Baurechts-Vorvertragsunterzeichnung: 110'000.- CHF für baubewilligtes Verpflichtungsprojekt- und deren Entwicklungskosten (Architekten, Innenarchitekten, Fachplaner), Mutationen, Geometer- und Höhenaufnahmen, Behördl. Baubewilligungen, Gebühren und Planungsnebenkosten.
Der Bau jedes Hauses wird mit großer Sorgfalt und Präzision geplant, wobei die Erstellungskosten für die Bauvorbereitungsarbeiten (BKP 1), das Gebäude (BKP 2), die Umgebung (BKP 4) und die Baunebenkosten (BKP 5) pro Haus auf rund 1'240’000.- CHF bis 1'280’000.- CHF inkl. Verpflichtungsprojekt als schlüsselfertiger Festpreis festgelegt wird.
Gesamtkosten exklusive Grundstück
Haus Ost A: reserviert (M.H.B.G)
110'000.- CHF für baubewilligtes Verpflichtungsprojekt
1'170'000.- CHF für Bauwerk
1'280'000.- CHF Total
Haus Mitte B:
110'000.- CHF für baubewilligtes Verpflichtungsprojekt
1'130'000.- CHF für Bauwerk
1'240'000.- CHF Total
Haus Mitte C: reserviert (J.K.)
110'000.- CHF für baubewilligtes Verpflichtungsprojekt
1'130'000.- CHF für Bauwerk
1'240'000.- CHF Total
Haus West D: reserviert (F.I.K.); (*S.SI)
110'000.- CHF für baubewilligtes Verpflichtungsprojekt
1'170'000.- CHF für Bauwerk
1'280'000.- CHF Total
*Warteliste
VERTRAGSWESEN
Um die architektonische und bauliche Integrität des Projekts sicherzustellen, erfolgt die Baurechtsvergabe unter einer klar definierten Regelung zur Umsetzung des Verpflichtungsprojekts. Diese verpflichten die Baurechtsnehmer, die festgelegten Architekturkonzepte, Hausformen und Volumetrie strikt einzuhalten, wie von Architekt Rolf Stalder vorgegeben. Während Änderungen an der Außenarchitektur ausgeschlossen sind, bieten sich den Käufern im Innenbereich flexible Gestaltungsmöglichkeiten, um persönliche Bedürfnisse und Präferenzen zu berücksichtigen.
VERTRÄGE IM DETAIL
Baurechtsvertrag mit Frau Barbara Channer
Der Baurechtsvertrag regelt die Übernahme der vier Grundstücke im Baurecht. Bestandteil des Vertrags ist die Verpflichtung zur Umsetzung des vorliegenden Architekturprojekts gemäß den Vorgaben des übergeordneten Masterplans und der behördlichen Baubewilligung.
Werkvertrag für die Hauserstellung – mit Termin-, Qualitäts- und Kostengarantie
Dieser Vertrag wird mit einem Totalunternehmer abgeschlossen.
Was macht der Totalunternehmer genau?
Er übernimmt für Sie alle Aufgaben rund um den Bau:
-
Planung des Hauses und Einreichung der Baueingabe bis zur Baubewilligung
-
Werk- und Detailplanung bis zum letzten Nagel
-
Ausschreibung der Arbeiten, Auswahl der Baufirmen, Bauleitung
-
Überwachung der Kosten, Termine und Bauqualität
-
Garantie von 2 Jahren (bzw. 5 Jahren auf grössere Bauleistungen)
Vorteile für Sie:
Sie haben nur einen Ansprechpartner für alles – keine Baustellenprobleme, keine Überraschungen bei den Kosten oder beim Termin. Sie können sich entspannt auf den Einzug freuen!
Den gesamten Ablauf und Zahlungsplan haben wir für Sie übersichtlich in einer leicht verständlichen Grafik zusammengefasst.

Gestalterische Begleitung durch Rolf Stalder:
Rolf Stalder und Julia Schaffer begleiten die vier Kaufparteien während der Grundriss-Individualisierungsphase, der Küchen- und Badkonzeptentwicklung und der Oberflächen und Farbauswahl in gestalterischen Themen.
Interessenten, die Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft werden möchten, sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail bei Rolf Stalder persönlich oder Julia Schaffer, der Geschäftsführerin von Architekt Rolf Stalder AG unter den E-Mailadressen julia.schaffer@rolfstalder.ch oder rolf.stalder@rolfstalder.ch zu melden.
Es ist eine Gelegenheit, nicht nur ein Zuhause zu erwerben, sondern auch in eine Lebensweise einzutauchen, die tief in den Prinzipien von Nachhaltigkeit, Schönheit und einem respektvollen Miteinander mit der Natur verwurzelt ist. Wir freuen uns darauf, Sie in die Welt unserer Architektur und der tiefen Verbundenheit mit der Natur einzuführen und gemeinsam mit Ihnen Ihr Traumhaus zu gestalten.